![]() ![]() Mitglied im Deutschen Musikrat
![]() » Konzertsaison 2010/2011 Die Frankfurter Kammermusiken wurden 2002 in Vorbereitung auf das 78. Bachfest 2003 in Frankfurt (Oder) von der Musikge- sellschaft ins Leben gerufen. Im ersten Programmflyer 2002/2003 heißt es im Vorwort: „... Sie erleben und erfahren, was der Jura-Student Carl Philipp Emanuel Bach in Frankfurt (Oder) ‚dirigirt’ hat, was die „Frank- furter Kammermusiken“ mit dem Organisten und Komponisten Hans Stein verbindet, was Carl Loewe am Frankfurter Publikum so liebte und wie Tanzmusik der Hansezeit klingt ... Diese und viele andere lokale sowie regionale Musiktraditionen, einzigartige kompositorische Miniaturen, originelle Besetzungen und exzel- lente Interpretationen werden das Profil der Konzertreihe be- stimmen. Veranstaltungsorte sind zumeist Ausgangspunkte für musikalische Inhalte sowie Absichten und Ausdruck des Engage- ments durch Mäzene und Mitveranstalter zur Förderung von Musik und Kunst. Die Verbindung der Künste und die musika- lische Aufführungspraxis in historischen Räumen, das Zusam- menspiel von Klang und Raum, von Architektur oder von bild- nerischer Darstellung und Musik schaffen besondere Kunster- lebnisse. Ein genrebreites musikalisches Spektrum soll sowohl das reiche kompositorische Erbe der Musikgeschichte als auch zeitge- nössische Werke erfassen. Eine Bereicherung der musikalischen Formen und Aussagen bieten punktuell einbezogene Ausstel- lungen, von denen wir zugleich auch Anregung zu vielschichtiger, Künste übergreifender Kommunikation erhoffen ...“ |