![]() ![]() Mitglied im Deutschen Musikrat
Am 29. Januar 1992 wurde im Klub der Konzerthalle Carl Philipp
Emanuel Bach von 16 Personen die Gründung des „Initiativ- kreises Frankfurter Festtage der Musik e.V.“ beschlossen.. Die Gründungsveranstaltung des Initiativkreises fand dann am 24. Februar des Jahres im Rahmen der 27. Frankfurter Festtage der Musik statt und wählte Dr. Harro Hess zum ersten Vorsit- zenden. Nach zehnjähriger Tätigkeit hat der Initiativkreis „Frankfurter Festtage der Musik e.V.“ auf seiner Jahreshauptversammlung 2002 den Beschluss gefasst, sich in „Musikgesellschaft Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder) e.V.“ umzubenennen. In den abgelaufenen Jahren seit 1992 ist der „Initiativkreis“ aus der Phase der Initiative herausgewachsen. Mit seinen mehr als 80 Mitgliedern aus der Musikwissenschaft, der Wirtschaft und dem öffentlichen Kulturleben Deutschlands, Polens sowie den USA hat diese Vereinigung zur künstlerischen Gestaltung und finanziellen Unterstützung des Musiklebens in der Oderregion beigetragen. Die „Frankfurter Festtage der Musik“ und die „Inter- nationalen Musikbegegnungen Ost-West“ in Zielona Góra (Polen) wurden zu den „Musikfesttagen an der Oder“ als internationales Musikfestival zusammengeführt. Die Musikgesellschaft „C. Ph. E. Bach“ versteht sich als eine musikkulturelle Institution, die die Musik in ihrer Gattungsvielfalt propagiert. Gemäß der ästhetischen Maxime von C. Ph. E. Bach, Musik müsse den „Kenner und Liebhaber“ erreichen, bemüht sich die Gesellschaft um eine vielfältige Musik- und Bachpflege. Sie sieht sich in der Tradition der Konzerthalle sowie der ver- dienstvollen Bemühungen des Kantors, Organisten und Kompo- nisten Hans Stein um eine kontinuierliche Pflege der Musik C. Ph. E. Bachs und setzt durch die Propagierung des kompositorischen Oeuvres des zweiten Bachsohnes wichtige Akzente im Musik- leben der Stadt und darüber hinaus. Die Gestaltung und Organisation von grenzüberschreitenden Konzerten, Musikprojekten sowie musikbezogenen Ausstellungen und die „Frankfurter Bachpflege“ verweisen auf ein breit ge- fächertes Betätigungsfeld der neuen „Musikgesellschaft“:
|